Monat: Juni 2025

Nach dem Sturzregen ist vor der Hitzewelle

Diese Woche soll es wieder so richtig heiß werden. Wir bangen ein bisschen um den Salat, der uns ja letztes Jahr so schnell in Saat geschossen ist, nachdem es heiß war nach dem Regen. Aber wir freuen uns total auf das Gemüse aus dem Gewächshaus. Die ersten Tomaten und Gurken zeigen sich.

Auch die anderen Beete nehmen Form an. Die Bewässerung liegt jetzt komplett und zwischen den Beeten haben wir Folien ausgelegt, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Draußen am Tunnel entsteht ein Schüttgutlager komplett aus Restmaterial für Kompost. Momentan ist es zweckentfremdet für Hackschnitzel. Die nutzen wir für die Einfassung des Folientunnels und um die Laufwege einzuebnen.

Hitzewelle und Sturzregen

Dem Wind der Wilstermarsch standzuhalten, hat unser Gewächshaus auf jeden Fall gemeistert. Direkt nach dem Foto mit der wehenden Jacke, habe ich mich umgedreht und sah die Regenwand auf mich zukommen (immerhin kann man das im flachen Land auch gut sehen). Um mich in den Tunnel zu retten war es zu spät, die Jacke konnte ich gerade noch überwerfen und dann war ich von der Hüfte an abwärts schon so nass als ob ich im Wasser gestanden hätte…

Genau wegen solchem Regen, war das Anlegen eines kleinen Entwässerungsgrabens notwendig. Auf dem ersten Bild vor dem besagten Sturzregen, auf dem zweiten danach. Das Wasser fließt ansonsten die Folie herunter und in den Tunnel.

Dort hat sich auch einiges getan. Da der Marschboden, der bei Nässe ans Wattenmeer erinnert, bei Trockenheit hart wie Beton wird, war das Aufbrechen und Hacken bei ungemütlichen 30-40 Grad ein ziemlicher Kraftakt. Die Gurken freut es aber sehr ins Beet zu dürfen.

Foliengewächshaus endlich im Einsatz

Sobald der Folientunnel nutzbar war, haben wir die ersten beiden Beete angelegt und sofort bepflanzt. Die Tomaten- und Paprikapflanzen haben schon viel zu lange darauf gewartet und sind seit dem Beitragsfoto bis heute schon fast um das Doppelte gewachsen.

Für die insgesamt 40m Beet, die im Tunnel Platz finden, haben wir ein günstiges 50m „Testpaket“ zur Tröpfenbewässerung gekauft. Das funktioniert super auch in Verbindung mit der Akkupumpe am IBC-Fass.

Unsere Ernteanteile sind leider sehr von dem trockenen Frühjahr und der Schneckeninvasion nach den ersten Regenfällen geprägt. Den Satz Kohlrabi haben wir zwangsweise abgeerntet, weil die Pflanzen auf einmal so schnell gewachsen sind, dass sie aufplatzen und das hat gefühlt alle Schnecken der ganzen Wilstermarsch angelockt…

Den Schnittlauch haben wir einmal radikal zurückgeschnitten, damit wir in ein paar Wochen wieder davon ernten können. Die Blüten haben wir vorher abgezupft und der Saat wegen im Beet verteilt.

nicht viel Neues letzte Woche

Die meiste Zeit im Marschparadies letzte Woche, floss in den Folientunnelbau. Das Bild vom aktuellsten Stand, habe ich leider vergessen zu machen. Für die Arbeitsschritte, die man nicht allein oder zu zweit bewältigen kann, hatten wir großartige Hilfe. In den nächsten Tagen bekommt der Tunnel noch seinen Feinschliff und natürlich Beete mit allem was dazu gehört.

© 2025 Marschparadies

Theme von Anders NorénHoch ↑